___________________________________________________
Wir schreiben den 12. Jänner 1927, 16:00 Uhr im Gasthof Kraut.
Die Freiwillige Feuerwehr Feistritz wird auf Initiative von Herrn Kraut Friedrich gegründet.
Die ersten Uniformen und eine Handspritze hat der Gründungskommandant gestiftet.
Unser Rüsthaus befindet sich am Areal der Firma Kraut.
Kurz darauf spendet Feuerwehrhauptmann Kraut auch noch eine moderne Motorspritze.
Den Wagen dazu bauen wir unter Anleitung unseres Stellvertreters, dem Schmiedemeister Georg Micheu, auf.
___________________________________________________
Die Holzspenden und die Unterstützung der Gemeinde helfen uns das neue Rüsthaus zu bauen.
Gleichzeitig weihen wir auch unseren Steyer ein – ein umgebautes Wehrmachtsfahrzeug im Dienste der Feuerwehr.
___________________________________________________
Unsere Kameraden, unter dem Kommandanten Johann Pajank,
nehmen den KLF Ford Transit sowie eine TS 8/8 (Rosenbauer-VW) in Empfang.
___________________________________________________
Endlich können wir den selbst umgebauten Gemeinde- Unimog in den Dienst stellen.
Ab sofort ist die FF- Feistritz stolzer Besitzer eines Trupp 1000 mit Hochdruckpumpe.
___________________________________________________
Platzmangel! Großzügig bauen wir das Rüsthaus aus! Eine zusätzliche Garage und ein erster Stock schaffen dringend notwendigen Raum.
Die neuen Pressluftamer sind im KLF eingebaut und die neue leistungsfähige TS 16 / 8 von Ziegler ist betriebsbereit.
___________________________________________________
Der TLFA 1000 MB814A von Ziegler ist eingetroffen und OBI Heinrich Pernat baut den pneumatischen Lichtmast auf.
___________________________________________________
Ford Transit tritt die Feuerwehrpension an! Nach über 30 Jahren im Einsatz will der „Transe“ nicht mehr.
Soeben haben wir den modernen Mercedes Sprinter (KLFA) 613 4×4 eingeparkt.
Der Silberne Helm des KLFV Stufe 1 hat seinen Platz in unserem Rüsthaus gefunden.
___________________________________________________
Ein Druckbelüfter macht ab sofort heftigen Wind.
___________________________________________________
Unsere neuen 5,5 t Seilwinde im Frontbereich des TLFA 1000 ist uns beim Bergen und Sichern behilflich
___________________________________________________
OBI Sebastian Smriecnik parkt sein selbstaufgebautes Schmuckstück ein – ein KAT Anhänger ist ab sofort bereit gebraucht zu werden.
___________________________________________________
Nach einem Totalschaden an der TS VW 75 nehmen wir stolz die neue TS 15 / 10 der Type Tornado entgegen.
___________________________________________________
Fertig! Die Aufnahme für die neuen 300bar ATS Geräte von MSA AUER im TLFA wird bestückt, die neue Ausrüstung für 2 Trupps der MRAS Gruppe im KLFA verstaut.
Gründung einer MRAS Gruppe mit der Feuerwehr Loibach
___________________________________________________
Ein neuer Stromerzeuger und eine Schmutzwasserpumpe werden angeschafft und unser KAT Anhänger adaptiert.
Mitgliederekord! Über 60 Männer und Frauen sind bei unserer Feuerwehr!
___________________________________________________
Die MRAS Gruppe der Feuerwehr Loibach und Feistritz ob Bleiburg ist voll ausgestattet.
Ab sofort können 9 Retter gleichzeitig im Ernstfall ihre Arbeit verrichten
___________________________________________________
Die Feistritzer nehmen eine drittes Fahrzeug in Betrieb!
Der MZFA der Type Mitsubishi L200 konnte aus Mitteln der Marktgemeinde Feistritz und der Kameradschaft angeschaft werden.
Vor allem für die MRAS Gruppe nutzt den geländegängigen Wagen für ihre Einsätze und Übungen.
___________________________________________________